Evensong
im Pastoralverbund Corvey am Freitag, 16. Juni 2023,
19.30 Uhr
in der Kirche St. Nikolai Höxter
Es werden bei diesem Evensong Werke von Thomas Tallis, Giovanni Gastoldi, Felix Mendelssohn Bartholdy William Croft, Rodney Bambrick und Willem Winschuh dargeboten.
Herr Dechant Hans-Bernd Krismanek leitet die Liturgie. Der Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“ unter der künstlerischen Leitung von Winschuh Winschuh übernimmt die musikalische Gestaltung (s. auch unten stehenden Plakat).
Musik zur Marktzeit
am Samstag, 17. Juni 2023,
11 Uhr
in der Kilianikirche Höxter
Der Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“ präsentiert heitere Werke u. a. von Giovanni Gastoldi, Felix Mendelssohn Bartholdy. Monika Seiler (Flauto dolce), Michael Weise (Querflöte) und Dave Tchorz (Saxophon) runden die gesangliche Darbietung ab mit der „Air“ von Johann Sebastian Bach, der „Träumerei“ von Robert Schumann, „Pièce pour flûte seul“ von Jacques Ibert und „Engels Nachtegaeltje“ von Jacob van Eyck)
Chor- und Instrumentalkonzert des Kammerchores Rheinland anlässlich der Landesgartenschau
am Samstag, den 17. Juni 2023 um 19:30 Uhr
in der Marienkirche Höxter
Am Samstag, den 17. Juni 2023 präsentiert der Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“ unter der Überschrift „Leben aus dem Klang der Schöpfung“ Chor-und Instrumentalkonzert am Samstag, 17. Juni 2023, 19:30 Uhr, in der Marienkirche Höxter.
Die in diesem sommerlichen Konzert dargebotenen Werke für vier- bis achtstimmige Chorwerke wegweisender Komponisten aus Renaissance, Früh- und Spätbarock, Romantik bis hin zur Moderne stehen im Dialog mit Texten der Lyrikerin Heike Molitor (Höxter).
Im Verlauf des Programms präsentiert der Kammerchor Johann Sebastian Bachs groß angelegte Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“(BWV 230) nach Worten des 117. Psalms. Diese kunstvolle Meisterwerk mit seinen virtuos angelegten Chorkoloraturen zeigt wieder einmal, dass die Kompositionen Johann Sebastian Bachs die Menschen über alle Kultur- und Religionsgrenzen hinweg weltweit in ihren Bann ziehen.
Desweiteren werden an diesem Abend Werke von Thomas Tallis, Johann Michael Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Knut Nysted und Willem Winschuh dargeboten. Das Konzert wird eröffnet mit der vier-bis achtstimmigen Vertonung „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ (Psalm 100) von Felix Mendelssohn Bartholdy. Als letztes Chorwerk dieses Abends erklingt das von Josef Gabriel Rheinberger vertonte Abendlied „Bleib bei uns, denn es will abend werden“ für sechstimmigen Chor a cappella.
Die Ausführenden sind:
Anne Wefelnberg, Sopran
Monika Seiler, Flauto dolce/ Flauto traverso
Michael Weise, Querflöte
Dave Tchorz, Saxophon
Willem Winschuh, Orgel
Isabel von Jakubowski, Orgelcontinuo
Heike Molitor, Rezitation der lyrischen Texte
Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“
Leitung: Willem Winschuh
Der Eintritt ist frei. Jedoch bitten wir im Anschluss an diese Veranstaltung um eine Türkollekte an den Ausgängen der Marienkirche

